Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung – DS-GVO
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach der von uns gewünschten oder von uns zu erbringenden Leistung.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortliche Stelle ist: ADMODUS Mezzanine GmbH & Co. KG Prinzenstr. 10 80639 München, Telefon: +49 89 17 999 461 Fax: +49 89 17 999 575 E-Mail: info@admodus.eu
2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Kunden oder Geschäftspartnern erhalten. Zudem verarbeiten wir – soweit für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich – personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handels- und Vereinsregister, Transparenzregister, Presse, Internet) zulässigerweise gewinnen oder die uns von verbundenen Unternehmen (z. B. der BVT-Admodus Mezzanine GmbH & Co. KG Tölzer Str. 2 82031 Grünwald), Kooperationspartner (z.B. der ADMODUS Value GmbH, Einspinnergasse 1, 8010 Graz) oder von sonstigen Dritten (z. B. Ihrem Steuerberater oder einem Unternehmen (insbesondere einer Projektgesellschaft), mit dem Sie einen Finanzierungsvertrag abgeschlossen haben) berechtigt übermittelt werden.
Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Vorname, Geburtstag und –ort, Religions- und Staatsangehörigkeit), Legitimationsdaten (z. B. Ausweisdaten) und Signaturen, Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort, Adressen (auch E-Mail-Adressen), Telefon- und Faxnummern, Bankverbindungen und steuerliche Daten (zuständige Finanzbehörden, Steuernummern). Darüber hinaus können dies auch Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Ver-pfichtungen sein (z. B. in Bezug auf die mit Ihnen oder von Ihnen unter unserer Mitwirkung geschlossenen Verträge), Informationen über Ihre wirtschaftlichen Verhältnisse (z. B. Art, Höhe und Herkunft von Vermögenswerten) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.
3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):
a) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten,
- im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Kunden bzw. Geschäftspartnern,
- um unsere Tätigkeit als Nachweismakler oder Finanzanlagenvermittler (gemäß § 34 f der Gewerbeordnung) zu erbringen oder
- zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage von möglichen neuen Kunden bzw. Geschäftspartnern hin erfolgen.
Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach unserer konkreten Dienstleistung, insbesondere der Prüfung und Strukturierung von Immobilienprojektentwicklungen.
b) Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:
- Ausbau von Geschäftsmöglichkeiten, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben,
- Geltendmachung von Ansprüchen und Wahrung von Interessen,
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs unseres Unternehmens und seiner Vertragspartner,
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten,
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen,
- Risikosteuerung in unserem Unternehmen und bei verbundenen Unternehmen.
c) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
d) Zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO)
Als Nachweismakler bzw. Finanzanlagenvermittler müssen wir vielfältige gesetzliche Anforderungen erfüllen (z. B. nach der Finanzanlagen-vermittlungsverordnung, dem Vermögensanlagengesetz oder den Steuergesetzen) sowie aufsichtsrechtlichen Vorgaben (z. B. der Gewerbeaufsicht und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) genügen. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Identitäts- und Altersprüfung, Betrugs- und Geldwäscheprävention, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten, die Bewertung Ihres Sachverstands, Ihrer Erfahrungen und Kenntnisse (sofern gesetzlich vorgeschrieben) sowie die Bewertung und Steuerung von Risiken unseres Unternehmens und der mit uns verbundenen Unternehmen.